Wasserverband Nordhannover
  • Start
  • Kundenbereich
    • Ansprechpartner
    • Hausanschluß
    • Formulare
    • Jahresverbrauchsabrechnung
    • Leitungsplanauskunft
    • Wasserzähler
    • Gartenwasserzähler
    • Bauwasser / Standrohre
    • Abwasser
    • Chemische Analysen
    • Wasserpreis
  • Unternehmen
    • Allgemeines
    • Versorgungsgebiet
    • Wasserwerk
    • Wasserschutzgebiet
    • Wasserschutz
    • Kanalreinigung
    • Satzungen
    • Freistellungsbescheinigung
  • Stellenanzeigen
  • Bekanntmachungen
  • FAQ
  • Impressum
    • Datenschutz
Featured

Spülmaßnahme in Lindwedel und Teilen der Gemeinde Wedemark

Der Wasserverband Nordhannover führt zur Sicherung der Trinkwasserqualität entsprechend der Trinkwasserverordnung eine Rohrnetzspülung durch. 

Die Spülmaßnahme erfolgt im Bereich der

Samtgemeinde Schwarmstedt in Lindwedel, Hope und Adolfsglück und in der

Gemeinde Wedemark in den Ortsteilen Abbensen, Bennemühlen, Berkhof, Dudenrodenbostel, Elze, Gailhof, Hellendorf, Meitze, Mellendorf, Negenborn, Oegenbostel, Plumhof und Scherenbostel in der Zeit vom 01.09.2025 bis zum 24.10.2025.

Die genaue Terminierung der einzelnen Straßenzüge können Sie hier einsehen. Abweichungen vom Zeitplan sind durch unvorhergesehene Ereignisse möglich. Teilweise werden die Arbeiten in der Nacht durchgeführt. 

Während der Spülungen kommt es kurzfristig zum Ausfall der Wasserversorgung und es ist mit Druckschwankungen und vorübergehender Trübung des Trinkwassers zu rechnen. Die evtl. auftretenden Eintrübungen des Trinkwassers sind hygienisch unbedenklich, sodass diese keine Gesundheitsgefährdung bewirken.

 

Wir bitten Sie daher, sich für den o. g. Zeitraum ausreichend mit Trinkwasser zu bevorraten. Zur Vermeidung von Schäden, druckabhängige Geräte wie Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Gas- und Elektrothermen, bitte während der genannten Termine nicht betreiben. WC-Spülungen können weiter genutzt werden. Das Schließen der Hausanschlüsse ist nicht erforderlich.

 

Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.

 

Ihr Wasserverband Nordhannover

 

Featured
Willkommen auf der Internetpräsenz des Wasserverbandes Nordhannover.

 

Wir sorgen dafür, dass frisches Trinkwasser selbstverständlich ist

Woher kommen eigentlich die 132 Liter Trinkwasser, die jeder Bürger durchschnittlich am Tag verbraucht? Aus dem Wasserhahn, werden Sie sicher denken. Wir möchten Sie auf dieser Seite darüber informieren, wer für die sichere Versorgung mit Trinkwasser in Ihrer Region verantwortlich ist und welche Technik dazu eingesetzt wird.

 

Die Versorgung der Bürger mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Für diesen Zweck wurde 1958 der Wasserverband Nordhannover gegründet, dem die Städte und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Schwarmstedt, Sehnde, Wedemark sowie die enercity AG und der Wasserverband Peine angehören.

 

Aufgabe des Verbandes ist die Gewinnung, Beschaffung und Verteilung von Trink-, Brauch- und Feuerlöschwasser an die Bewohner in bestimmten Ortsteilen seiner Verbandsmitglieder. Außerdem pflegt und überwacht der Verband die Kanalisationsanlagen der Mitgliedsgemeinden und erstellt die Abwassergebühren-Rechnungen.

 

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, über Trinkwasser und Abwasser und finden Informationen und Formulare zum Downloaden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

© 2025 Wasserverband Nordhannover
  • 05139 / 8078 -0
  • info@wvn.de
  • Montag- Donnerstag: 08:00 - 15:30 Uhr / Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
    Notrufnummer Wasserversorgung: 05139 8078-39
    Notrufnummer Abwasserentsorgung: 05139 8078-49
  • Start
  • Kundenbereich
    • Ansprechpartner
    • Hausanschluß
    • Formulare
    • Jahresverbrauchsabrechnung
    • Leitungsplanauskunft
    • Wasserzähler
    • Gartenwasserzähler
    • Bauwasser / Standrohre
    • Abwasser
    • Chemische Analysen
    • Wasserpreis
  • Unternehmen
    • Allgemeines
    • Versorgungsgebiet
    • Wasserwerk
    • Wasserschutzgebiet
    • Wasserschutz
    • Kanalreinigung
    • Satzungen
    • Freistellungsbescheinigung
  • Stellenanzeigen
  • Bekanntmachungen
  • FAQ
  • Impressum
    • Datenschutz